Niederländisches Verdienstkreuz für Thomas Derksen

Hohe Auszeichnung für Thomas Derksen

KREIS.KLEVE. Eine hohe Auszeichnung erhielt kürzlich Thomas Derksen von der Feuerwehr Emmerich am Rhein. Denn im Rahmen der 35. Internationalen.Brandweerwedstrijden im niederländischen Zevanaar“, bei denen eine Gruppe des Löschzuges Kranenburg auf der deutschen Bahn vor der Gruppe des Löschzuges Emmerich und Rindern den ersten Platz erzielte, wurde der ehemalige, stellvertretende Kreisbrandmeister für sein jahrelanges Engagement bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch Anton Slofstra von der Brandweer Nederland, mit dem „Kruis van Verdienste“ ausgezeichnet. Diese staatliche Auszeichnung wird als Würdigung an eine Person verliehen, die sich in besonderer Weise um die Feuerwehr im Königreich verdient gemacht hat. Seit 1995 initiierte Derksen jährliche Feuerwehrübungen für die Einsatzkräfte beider Länder und ermöglichte den deutschen Einheiten aus dem Kreis Kleve, die Teilnahme an den internationalenFeuerwehrwettbewerben in Gelderland-Midden. Aber auch die niederländischen Wehrleute wurden zu deutschen Wettbewerben eingeladen. „Während des Baus der Betuweroute nahm Thomas an den Treffen teil, bei denen die Sicherheit auf dieser Route grenzüberschreitend koordiniert wurde. Denken sie aber auch an grenzüberschreitende Planübungen und die Koordinierung von Einsatzverfahren, sowie den Einsatz eines deutschen Feuerlöschbootes“, erinnerte Slofstra in seiner Laudatio an das Engagement des Emmerichers. So war der ehemalige, stellvertretende Kreisbrandmeister auch einer der Initiatoren, um das deutsche Löschboot im Grenzgebiet einzusetzen. „Sicherlich kann das deutsche Löschboot im Bereich Millingen a/d Rijn – Lobith schneller präsent sein, als das aus Nijmegen, dass stromaufwärts fahren muss. Noch heute genießen die Sicherheitsregionen im Grenzgebiet Gelderland-Süd und Gelderland-Midden diese Einsatzmöglichkeit“, so Slofstra weiter der Derksen, der seit Juli seinen Ruhestand genießt, das Verdienstkreuz auch als Zeichen hoher der Wertschätzung verlieh. Übrigens: bei dem 35. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe D-NL in Zevenaar musste von den teilnehmenden Gruppen ein dargestelltes Schadenereignis abgearbeitet werden, wobei das Vorgehen der Einsatzkräfte bewertet wurde. Hierbei war angenommen worden, in der Küche eines Gewerbeobjektes sei ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei Personen aus dem Gebäude gerettet werden mussten.