Hohe Auszeichnungen für engagierte Jugendwarte
Beim großen Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis Kleve wurden auf dem Gelände des Freizeitbades Goch Ness, der Copa Gochana auch Ehrungen vorgenommen
KREIS.KLEVE. Großer Bahnhof bei der offiziellen Eröffnung des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren auf dem Gelände des Freizeitbades Goch Ness, der sogenannten „Copa Gochana“. Neben Bürgermeister Ulrich Knickrehm, Kreisbrandmeister Reiner Gilles, Vertretern aus der Politik der Weberstadt, sowie den Ortsfeuerwehren des Kreises Kleve, war auch der Stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Jan van Heek angereist. Und das nicht ohne Grund. Denn es galt verdiente Jugendwarte auszuzeichnen. Das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren, ein geeigneter Rahmen, um in dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen Thomas Kuypers, Niklas Elbers, Maik Hofmann und Daniel Damms (Goch), sowie Andreas Wenten und Christian Ehren (Kranenburg), mit der Ehrennadel des Verbandes in Bronze auszuzeichnen. Die Ehrennadel in Silber erhielt zudem der Gocher Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Janßen. Riesenbeifall der über 400 Teilnehmer des Zeltlagers sowie der zahlreichen Ehrengäste unter dem großen Fallschirm angesichts dieser Auszeichnungen. Beifall gab es zudem, als der Chef der Gocher Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Stefan Bömler die Gelegenheit wahrnahm, ein Großzelt an die Gocher Jugendfeuerwehr übergeben zu dürfen, das von den im Rat der Stadt Goch vertretenen Fraktionen gespendet worden war. Natürlich war diese Aktion im Anschluss an die offizielle Eröffnung, dem sogenannten „Kennenlernabend“ ebenso Thema, wie die Stadtrallye am folgenden Tag, zu der spannende und interessante Aktionen im Bereich des Marktplatzes und der Nierswelle stattfanden. Gleichfalls nicht uninteressant, die Abnahme der Jugendflamme der Stufen II und III, zu der unter anderem Feuerwehrwissen wie Fahrzeug- und Gerätekunde (Finden, Benennen und Erklären der Ausrüstung eines Löschfahrzeuges), das Fahrzeug sichern mit Warndreieck, Leitkegel und Beleuchtungsgerät, die Fahrzeugbeleuchtung, Warnblinkanlage, Rundumkennleuchte, Warndreieck, Leitkegel, Blink- / Blitzlampe, sowie die Räumliche Aufstellung gelehrt wurden. Zum Thema Technik gehörte das Setzen eines Standrohres mit Spülen dazu, wobei die benötigten Gerätschaften, wie das Standrohr, Unterflurhydrantenschlüssel, sowie die Funktion und Handhabung der Geräte gleichfalls dazu. Auch spielten sportliche und spielerische Elemente ein nicht unwesentliche Rolle. „Wir sind nicht nur mit dem Ergebnis der hier gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Das unterstreicht eindeutig, mit welch hohem Engagement die Jugendfeuerwehrwarte mit den Nachwuchskräften üben, damit diese die Grundlagen des Feuerwehrhandwerkes erlernen“, erklärten unisono der stellvertretende Kreisbrandmeister Ronny Schoofs und der Kreisjugendwart Peter Krings. Höchst zufrieden mit dem Erlebten waren aber auch die 400 Teilnehmer am Ende des 4tägigen, ereignisreichen Kreiszeltlagers, als sie die Heimreise in ihre Standorte antraten. Übrigens: ein Riesenkompliment der Teilnehmer erging auch an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goch, die dieses Kreiszeltlager organisiert und perfekt durchgeführt hatte.
Stephan Derks
S 5 Kreisfeuerwehrverband Kleve